top of page

Edmund Emge

Edmund Emge ist Opernregisseur, Autor, Sänger und Künstlerischer Leiter. Seine Inszenierungen vereinen Werktreue und Innovation, wobei er aktuell besonders durch Einsatz von künstlicher Intelligenz neuartige Möglichkeiten sieht.

Besonders gerne arbeitet Edmund Emge mit jungen Sängern, die er mit großer Leidenschaft auf ihre Aufgaben in der Opernwelt vorbereitet.

Er sieht aber auch die Notwendigkeit, ein junges Publikum für Musik und Theater zu begeistern und gestaltet deshalb international erfolgreiche Produktionen von Opern, Musicals und Theaterstücken für Kinder.

DSC_0857.jpg

Schwerpunkte

DSCF8351.jpg
Tristan und Isolde - Regie
Weinviertler Festspiele

Martina  Serafin,  Peter Svensson, Thomas Johannes Mayer, René Pape
 

ÜBER MICH

Geboren in Wien, entwickelte Edmund Emge schon früh eine Leidenschaft für die Musik und das Theater. Seine Ausbildung am Konservatorium Wien sowie bei renommierten Gesangslehrern wie Gottfried Hornik, Janusz Monarcha und Prof. Egilsdottir legten den Grundstein für eine beeindruckende Karriere als Bassbariton. Er interpretierte prägende Rollen in Opern wie Don Giovanni, Le Nozze di Figaro, Die Zauberflöte und vielen anderen.

 

Doch Edmunds künstlerisches Wirken reicht weit über die Opernbühne hinaus. Als Gründer des "Opernensemble Rigoletto" unternahm er erfolgreiche Tourneen durch Europa, übernahm Regie, bearbeitete Opern für junges Publikum und stand selbst auf der Bühne.

 

Sein Engagement für die nächste Generation zeigte sich besonders bei den "Opernfestspielen St. Margarethen", wo er die Sparte Kinderoper initiierte und von 2001 bis 2014 für Inszenierungen wie Hänsel und Gretel, Die Zauberflöte und Max und Moritz verantwortlich zeichnete.

 

Die Vielfalt seiner Interessen führte ihn 2002 ans "Mainfranken Theater Würzburg" als Leiter des Betriebsbüros, wo er sein Organisationstalent bewies und gleichzeitig in Produktionen wie Anatevka und Zwei Herzen im Dreivierteltakt sein gesangliches Können einbrachte.

 

Auch international wirkte Edmund Emge erfolgreich: Als künstlerischer Leiter von "Kenia Opera" schuf er unvergessliche Konzerte in Nairobi und Mombasa mit europäischen und afrikanischen Künstlern. In den USA lehrte er an der "Southeastern University" und leitete mehrfach das Oklahoma Opera Festival.

 

Sein Engagement für gesellschaftlich relevante Themen zeigte sich in der Zusammenarbeit mit der österreichischen Bundesregierung. Sein Theaterstück "Welt in Bewegung" erreichte über 100 Aufführungen in ganz Österreich. Für das Sozialministerium entwickelte er ein innovatives Projekt, das Arbeitsuchende durch Theaterarbeit neue Perspektiven eröffnete.

 

Seine Begeisterung für die Weitergabe seines Wissens lebt Edmund Emge in seiner Lehrtätigkeit aus. Seit 2014 gestaltet er erfolgreiche szenische Liederabende mit jungen Sängern für das Festival "Dein Lied". Zudem gibt er Workshops und Seminare für Führungskräfte zur Stimm- und Persönlichkeitsentwicklung.

 

In seinen Regiearbeiten vereint Edmund Emge Werktreue mit einer tiefen psychologischen Durchdringung der Charaktere und innovativen Bühnenbildern, die er durch moderne KI-Techniken realisiert. Zu seinen Inszenierungen zählen unter anderem Tristan und Isolde, Die Zauberflöte, Tosca und das Musical Pippi Langstrumpf, mit renommierten Künstler:innen wie Martina Serafin, René Pape und Anna Maria Kaufmann.

Unbenannt-485_edited.jpg
bottom of page