top of page

Szenische Liederabende

  • Autorenbild: Edmund Emge
    Edmund Emge
  • 11. Mai
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 29. Mai


ree

Edmund Emge ist seit 2014 besonders von szenischen Liederabenden fasziniert und gestaltet für das Festival „Dein Lied“ in Franken Aufführungen dieses interessanten Genres.


Lieder von Schubert, Schumann, Brahms, Strauss, Wagner, Rachmaninoff, Dvorak und weiteren Komponisten werden so aneinandergereiht, dass eine völlig neue Geschichte entsteht. Dabei steht weniger eine konkrete Handlung im Mittelpunkt, sondern vielmehr die Darstellung von Gefühlen wie Liebe, Verlust, Verrat, Eifersucht und verborgenen Leidenschaften.  Der Phantasie der der beteiligten Künstler sind dabei keine Grenzen gesetzt, daher eignen sich diese Liederabende besonders gut für junge Sänger, die ihre schauspielerischen Fähigkeiten verbessern und ihre Kreativität fördern möchten.


Szenische Liederabende lassen sich ohne großen Aufwand in verschiedenen Räumlichkeiten realisieren. Ob Theater, Konzertsaal, Kirche oder Open-Air – das Publikum erlebt stets einen deutlich intensiveren Kontakt zu den Sängern als beispielsweise bei Opernaufführungen.


 
 
bottom of page